Skip to main content

Anwendungsleistung: Intel Core i9-12900K vs. Ryzen 9 5950X und Ryzen 9 5900X

Wir konzentrieren uns in diesem Artikel auf die Testergebnisse von Windows 11-Anwendungen.

Beachten Sie jedoch, dass wir in Windows 10 bei einigen Programmen,

die in Windows 11 perfekt funktionieren, eine unterdurchschnittliche Leistung festgestellt haben.

Diese Probleme entstehen durch einen Mangel an Software-Optimierungen für hybride Architekturen.

Es gibt Methoden, um diese Probleme in Windows 10 zu beheben,

aber es könnte einige manuelle Anpassungen erfordern,

bis weitere Patches von den Softwareanbietern eintreffen. Abgesehen von der merkwürdigen Leistung in den Handbrake x264-, y-cruncher-, Corona- und POV-Ray-Tests,

spiegeln unsere vergleichenden Windows 10-Leistungsergebnisse weitgehend das wider,

was wir in Windows 11 sehen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Testbericht.

Die Leistung von Produktivitätsanwendungen kann in zwei große Kategorien eingeteilt werden:

Single- und Multi-Threaded.

Der Test oben zeigt das geometrische Mittel der Leistung in mehreren unserer wichtigsten Tests in jeder Kategorie, aber sehen Sie sich unbedingt die erweiterten Ergebnisse unten an.

Die Deltas zugunsten von Alder Lake sind im Gesamtmaßstab sehr überzeugend

– der Core i9-12900K ist bei den im Diagrammtitel aufgeführten

Single-Thread-Aufgaben 20 % schneller als der Ryzen 9 5900X

und 17 % schneller als der Ryzen 9 5950X. Das ist beeindruckend.

Natürlich lassen sich diese großen Leistungsunterschiede nicht auf jede Art

von Arbeitslast übertragen, aber ein Blick in das Album der Testergebnisse zeigt,

dass der Core i9-12900K bei dieser Art von Arbeit wirklich dominiert.

Tatsächlich gewinnen der Ryzen 9 5900X und 5950X in keinem einzigen Test

mit leichtem Threading.

Intel hatte die Single-Thread-Krone jahrelang inne,

bevor die Ryzen-5000-Chips auf den Markt kamen,

daher ist es nicht völlig schockierend zu sehen, dass sie die Krone zurückerobern.

Die Multi-Thread-Testergebnisse sind jedoch etwas überraschender.

Alder Lake liefert einige atemberaubende Siege in den Threading-Workloads,

die Ryzen so lange dominiert hat, was die Vorteile der x86-Hybridarchitektur hervorhebt.

Es ist fast schon surreal,

dass der Core i9-12900K mit 24 Threads und DDR5-Speicher

mit dem Ryzen 9 5950X mit 32 Threads in der Multi-Thread-Gesamtwertung gleichzieht,

aber noch überraschender ist es, dass er mit DDR4 einen Vorsprung von 3 % hat.

Das ist ziemlich beeindruckend, wenn man bedenkt, dass der 5950X 700€ kostet.

Wenn man durch die Dias blättert, sieht man, dass der 16-Kern,

24-Thread 12900K mit dem Ryzen 9 5950X in einem Gebiet kämpft,

das bisher unangefochtenes Terrain war.

Der Core i9-12900K ist im Cinebench-Test mit Threads 3,9 % schneller als

der Ryzen 9 5950X und 17 % schneller in POV-Ray, was zeigt,

dass die Hybrid-Architektur trotz der geringeren Thread-Anzahl

eine außergewöhnlich starke Leistung bietet.

Auf der anderen Seite übernimmt der 5950X die Führung

in einigen der anderen Thread-Anwendungen,

aber mit überraschend geringen Deltas angesichts seines viel höheren Preises.

Zur Erinnerung: Der 12900K liegt preislich näher am 5900X.

In der Zwischenzeit übertrifft der Core i9-12900K den Ryzen 9 5900X in diesen Workloads einfach.

Der 12900K schlägt beide Ryzen 9-Chips auch bei Threaded-Encoding-Aufgaben,

wie Handbrake x264 und x265, SVT-HEVC und SVT-AV1.

Darüber hinaus beeindruckt der 12900K bei stark parallelisierten Anwendungen

mit hohem Durchsatz,

angefangen beim extrem verzweigten Code im LLVM-Kompilierungs-Workload

bis hin zum massiv parallelen Molekulardynamik-Simulationscode in NAMD.

Sieger: Intel

Leistungswerte in einem Vakuum sind bedeutungslos:

Die wahre Relevanz eines Benchmark-Ergebnisses muss im

Zusammenhang mit der Preisgestaltung gesehen werden.

Intels Core i9-12900K hat bei Single-Thread-Workloads einen überwältigenden Vorsprung

und gewinnt auf der ganzen Linie.

Der 12900K schlug auch den Ryzen 9 5900X in jeder Multi-Thread-Arbeitslast und schlug

den Ryzen 9 5950X in einer überraschenden Anzahl von Thread-Benchmarks.
Der 12900K erlitt ein paar Einbußen in den Heavy-Thread-Workloads gegenüber

dem Ryzen 9 5950X, aber diese Einbußen waren gering,

wenn man die 210€ Differenz zwischen den Chips bedenkt.

Die überlegene Mischung aus Single- und Multi-Thread-Leistung des 12900K,

ganz zu schweigen von seinem Preis, gibt den Ausschlag zu seinen Gunsten.

Es ist erwähnenswert,

dass der Core i9-12900K bei einigen Multi-Thread-Workloads in Windows 10

aufgrund von Schwierigkeiten mit Code,

der bestimmte Priorisierungseinstellungen hat, leiden kann.

Sie können diese Probleme entweder über Befehlszeilendienstprogramme

oder Software von Drittanbietern wie Process Lasso beheben

und die volle erwartete Leistung erhalten.

Einige Anbieter haben diese Kinderkrankheiten bereits behoben,

und wir erwarten, dass die Industrie viele dieser Probleme im Laufe der Zeit beheben wird.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Windows 10 zusätzliche Handgriffe erfordern könnte,

um die maximale Leistung aus den Alder Lake-Prozessoren herauszuholen.



Ähnliche Beiträge