Elegoo Saturn 3D-Drucker Testbericht: Großes Volumen, hohe Qualität, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Dieser präzise Drucker ist schwer zu finden, aber aus gutem Grund.
Elegoo Saturn 3D-Drucker Jetzt günstig kaufen
UNSER URTEIL
Der Elegoo Saturn beeindruckte uns mit seiner hohen Qualität, seiner beeindruckenden Liebe zum Detail in Bezug auf das Gerätedesign und seinem großen Bauvolumen.
FÜR
- Native Integration mit ChituBox Slicer
- Außergewöhnlich großes Bauvolumen im Verhältnis zum Preis
- Starres Dual-Z-Linearschienensystem
- Einfaches Nivellierverfahren
GEGEN
- Schwierig auf Lager zu finden
- Der mitgelieferte Testdruck ist nicht ideal
Wir überprüfen jeden Tag über 250 Millionen Produkte auf die besten Preise
Der Elegoo Saturn ist das größere Gegenstück zu den Druckern der Elegoo Mars-Serie. Er ist ein großvolumiger MSLA-3D-Drucker aus Kunstharz, der einen Weg gefunden hat, das Bauvolumen zu erhöhen, ohne die Qualität der Teile zu beeinträchtigen. Durch die Erhöhung der Größe und der Auflösung des maskierenden Mono-LCDs ist der Elegoo Saturn in der Lage, die gleiche XY-Auflösung wie der Mars 2 Pro zu bieten und gleichzeitig das gesamte Bauvolumen zu erhöhen.
Als einer der besten 3D-Drucker hat mich der Saturn mit seiner einfachen Einrichtung und Bedienung beeindruckt, aber die knappe Verfügbarkeit des typischerweise 500 $ teuren Druckers kann eine Quelle der Frustration bei der Suche nach einem Kauf sein.
Elegoo Saturn Spezifikationen
Grundfläche des Geräts 11,02″ x 9,44″ x 17,55″ (28cm x 24cm x 44,6cm)
Bauvolumen 7.55″ x 4.72″ x 7.87″ (192mm x 120mm x 200mm)
Harz DLP-Photopolymer-Harz
UV-Licht 405nm UV-LED-Matrix
Maskierungs-LCD Auflösung 3840 x 2400
Größe des Maskierungs-LCD 8,9-Zoll
Schnittstelle 3,5-Zoll-LCD-Touchscreen
XY-Achse Auflösung .05mm
Der Elegoo Saturn wird in einer gut verpackten Schachtel geliefert und enthält das gesamte Zubehör, das Sie benötigen, um sofort nach dem Auspacken mit dem Drucken zu beginnen. In der Zubehörbox befinden sich ein Metallschaber (zum Entfernen von Teilen von der Bauplattform), ein Kunststoffschaber (zum Entfernen von Teilen von der FEP-Folie und zum Umrühren des Harzes), einige Papiertrichter mit Drahtgitter (zum Filtern des Harzes), Drahtschneider (zum Entfernen von Stützmaterial), Latexhandschuhe und eine gesunde Anzahl von Ersatzschrauben, Inbusschlüsseln und anderen leicht zu verlierenden Teilen. Auf dem mitgelieferten USB-Stick sind ein Testdruck, die Chitubox-Slicer-App, eine digitale Kopie des Benutzerhandbuchs und einige Dateien von der 3D-Modell-Repository-Website MyMiniFactory vorinstalliert.
Entwurf von Elegoo Saturn
Elegoo lieferte den Saturn mit einem auf dem UV-beständigen Deckel aus, was für ein Testgerät eine nette Geste war. Soweit ich das beurteilen kann, ist dies der einzige Unterschied zwischen diesem Gerät und einem typischen Einzelhandelsgerät, so dass meine Erfahrungen mit diesem Drucker ähnlich sein sollten wie Ihre, wenn Sie ihn direkt von Elegoo kaufen.
Der Saturn ist ein typischer MSLA 3D-Drucker für Kunstharz, der einen Behälter mit Kunstharz, ein Maskierungs-LCD, eine UV-Lichtquelle und eine einzige Bewegungsachse verwendet. Ich habe weniger als fünf Minuten gebraucht, um diesen Drucker zusammenzubauen, und die meiste Zeit davon war das Entfernen von Schaumstoff und Verpackung aus dem Karton. Der Drucker muss weder mechanisch noch elektrisch zusammengebaut werden und muss vor dem Drucken lediglich kalibriert werden. Der Kalibrierungsprozess ist fast mühelos (dazu später mehr), und das Auspacken war schnell und einfach.
Der Saturn verwendet ein 8,9-Zoll-LCD-Display mit einer Auflösung von 3840 x 2400, was eine effektive XY-Auflösung von 0,05 mm ergibt. Das Masking-LCD wird beim Versand mit zwei Schutzaufklebern versehen, die ich vor dem Druck problemlos entfernen konnte. Das schwarze Schutzband um das Maskierungs-LCD muss auf dem Gerät verbleiben. In der Bedienungsanleitung wird darauf hingewiesen, damit ein neuer Benutzer es nicht versehentlich entfernt, während er den Rest der Aufkleber abnimmt.
Die Harzwanne des Saturn verfügt über vier Bolzen, die aus dem Boden herausragen und als Fixierpfosten dienen, was das Einrasten der Wanne zu einem schnellen und wiederholbaren Prozess macht. Eines der größten Probleme bei der Reinigung von Harzbehältern besteht darin, dass die empfindliche FEP-Folie in der Regel bündig mit der Oberfläche abschließt, auf die sie gestellt wird, so dass selbst eine kleine Unebenheit auf einem Tisch sie möglicherweise verbeulen oder verformen kann. Die vier Pfosten an den Ecken des Saturn-Behälters sorgen dafür, dass die FEP-Folie während der Reinigung leicht angehoben wird – eine kleine Besonderheit, aber eine willkommene Abwechslung im Design.
Die Harzwanne hat außerdem eine direkt aufgedruckte maximale Fülllinie, die ein Überfüllen und Verschütten von Harz verhindert. Dieses Merkmal und der in die Wanne eingearbeitete Ausguss zeigen, dass Elegoo an die Bedürfnisse der Benutzer gedacht hat, die häufig die Wannen wechseln oder das Harz ablassen und ersetzen müssen.
Im Gegensatz zu den meisten MSLA 3D-Druckern aus Harz, die eine einzelne Linearschiene für die Z-Achse verwenden, verwendet der Saturn eine Gewindespindel und ein Paar Linearschienen für zusätzliche Stabilität. Der Saturn hat ein größeres Bauvolumen als die meisten MSLA 3D-Drucker, was bedeutet, dass mehr Gewicht an der freitragenden Bauplattform hängt. Dank dieser beiden Schienen und der solide gefertigten Halterung für die Bauplattform kann der Saturn drucken, ohne dass sich die Halterung der Bauplattform bei Hebevorgängen verbiegt, und ich war von der Steifigkeit des Systems beeindruckt.
Der Saturn verwendet einen USB-Stick, um Dateien auf den Drucker zu übertragen, sowie einen Ethernet-Anschluss, um das Gerät in ein Netzwerk einzubinden. Wenn Sie den Saturn als Teil einer Großdruckerei verwenden möchten, können Sie dank der Netzwerkfähigkeit des Geräts Dateien ohne ein externes Laufwerk übertragen. Die beiden Lüfter auf der Rückseite des Geräts sorgen für den Luftstrom für die Steuerplatine und die UV-LED-Lichtquelle, bieten aber keine Luftfilterung wie der Lüfter im Elegoo Mars 2 Pro. Trotz der fehlenden Luftfilterung scheint der Saturn während des Druckens keinen schlechteren Geruch als der Mars 2 Pro abzugeben, aber wenn Sie sich Sorgen um die Luftqualität machen, sollten Sie dies berücksichtigen.
Nivellierung der Bauplattform beim Elegoo Saturn
Wenn Sie mit einem MSLA-Harz-3D-Drucker drucken, muss die Bauplattform perfekt mit der FEP-Folie nivelliert werden, damit das Harz gleichmäßig in jeder Schicht aushärtet. Dieser Nivellierungsprozess kann für Anfänger eine Herausforderung sein, und es kann frustrierend sein, wenn Drucke aufgrund einer schlechten Nivellierung des Bettes fehlschlagen. Elegoo hat dieses Problem mit einem einzigartigen Nivellierverfahren gelöst, das schnell, einfach und leicht durchzuführen ist. Der Elegoo Saturn verwendet eine Bauplattform, die von zwei Bolzen gehalten wird, und enthält eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Nivellierungsprozess.
Nachdem ich die beiden Schrauben an der Bauplattform gelöst und das mitgelieferte Stück Nivellierpapier über die LCD-Maske gelegt hatte, ließ ich die Z-Achse in die Ausgangsposition fallen und beobachtete, wie sich die Bauplattform selbst nivellierte und perfekt bündig saß. Sobald die Achse zum Stillstand gekommen war, zog ich einfach die beiden Schrauben in der angegebenen Reihenfolge an und hob die Bauplattform an. Verglichen mit dem Nivellierungsprozess bei einem Drucker wie dem Longer Orange 10, der vier Schrauben verwendet, die sternförmig angezogen werden müssen und sich beim Anziehen verschieben können, lässt sich der Saturn fast mühelos einrichten.
Sicherheit beim Drucken mit dem Elegoo Saturn
Der Elegoo Saturn verwendet 405nm UV-Harz, ein Material, das im unausgehärteten Zustand sicher gehandhabt werden muss, um Verletzungen zu vermeiden. Das Harz kann bei Kontakt mit der Haut gesundheitsschädlich sein, daher sollten Sie beim Ausgießen, Reinigen oder Hantieren mit unausgehärtetem Harz unbedingt Handschuhe tragen. Ich trage auch Handschuhe, wenn ich die Bauplattform nach einem Druck abnehme, da das Harz dazu neigt, sich auf der Plattform zu sammeln und beim Abnehmen der Plattform abtropfen kann.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Saturn in einem gut belüfteten Raum verwenden, um die Gefahr des Einatmens von Dämpfen zu minimieren. Verschüttetes oder unausgehärtetes Harz, das an einer Oberfläche klebt, sollte mit 99%igem Isopropylalkohol gereinigt werden, und der Behälter für das Harz sollte geschlossen und gesichert aufbewahrt werden, wenn nicht aktiv Material gegossen wird.
Die Bauplattform des Saturn ist trapezförmig gestaltet, so dass nicht ausgehärtetes Harz abtropfen kann und sich während des Drucks nicht auf der Oberseite der Plattform ansammelt. Trotz dieser Form ist mir aufgefallen, dass sich das Harz eher am Rand der Plattform sammelt, und ich konnte nicht umhin, mich zu fragen, ob ein aggressiverer Winkel oder eine abgeschrägte Kante dazu beitragen würde, dass mehr Harz während des Drucks in die Wanne zurücktropft. Dies ist ein relativ unbedeutender Punkt, da der Großteil des Harzes während des Drucks nach unten tropft und die Reinigung der Kante der Bauplattform keinen großen Aufwand erfordert.
Drucken der mitgelieferten Testdrucke mit dem Elegoo Saturn
Die meisten 3D-Drucker enthalten einen vorbereiteten Testdruck, mit dem der Hersteller die Stärken seines Geräts demonstrieren kann. Trotz dieser relativ einfachen Prämisse habe ich die Erfahrung gemacht, dass Testdrucke eine Quelle der Frustration für Erstbenutzer sein können, da sie dazu neigen, Probleme zu haben, die die meisten Erstbenutzer nicht erwarten würden.
Leider fällt der Elegoo Saturn in dieser Kategorie durch, und meine Erfahrung mit dem mitgelieferten Testdruck war wirklich die einzige große Enttäuschung, die ich beim Schreiben dieser Rezension hatte. Der Saturn enthält einen Testdruck auf dem mitgelieferten USB-Stick namens „_Rook_SATURN.ctb“, der aus zwei Schachfiguren mit feinen Details im Inneren und Äußeren des Modells besteht. Dieser Testdruck wurde in sehr vernünftigen 3 Stunden und 49 Minuten fertiggestellt, und ich war beeindruckt von den feinen Details an den Modellen, nachdem der Druck abgeschlossen war. Leider hat sich das Blatt gewendet.
Die Bauplattform des Saturn hat eine sandgestrahlte, strukturierte Oberfläche, die das Anhaften des ausgehärteten Harzes während des Drucks unterstützt und verhindert, dass sich die Teile ablösen. Beim Entfernen eines Teils kann ein dünnes Floß gebogen werden, mit dem sich das Teil leicht und ohne große Probleme von der Bauplattform lösen lässt. Dies ist ein heikles Gleichgewicht: Ist es zu dünn, haftet das Teil nicht auf der Platte, ist es zu dick, lässt es sich nicht leicht entfernen. Ich hatte mit keinem der Teile, die ich in der Chitubox geschnitten habe, Probleme, aber wie Sie unten sehen werden, war der mitgelieferte Testdruck deutlich schwieriger zu entfernen.
Einmal gedruckt, waren die Details der Türme beeindruckend, aber die solide Basis des Modells, die direkt auf die Bauplatte gedruckt wurde, bot keine intuitive Methode zur Entfernung. Nachdem ich den mitgelieferten Metallschaber benutzt und versucht hatte, die Teile vorsichtig abzuziehen, fragte ich mich, ob dies ein allgemeines Problem war oder ob das von mir verwendete Elegoo Water Washable Ceramic Grey Harz einfach nicht mit den mitgelieferten Einstellungen kompatibel war. Eine schnelle Google-Suche nach „Elegoo Saturn Test Part Stuck To Plate“ zeigt, dass dies kein ungewöhnliches Problem ist, und einige Benutzer verwenden einen Gummihammer, um die Teile von der Bauplatte zu entfernen.
Mir gelang es schließlich, die Drucke vom Bett zu entfernen, aber es erforderte deutlich mehr Aufwand, als mir lieb war, und führte dazu, dass beide Teile entlang der unteren Schicht abgesplittert waren. Dies hätte mit einem Demomodell, das an einer Stützstruktur aufgehängt war, vermieden werden können, oder man hätte während des Drucks einfach ein Opferfloß verwenden können, um zu verhindern, dass ein so breites und dickes Modell direkt auf die Bauplatte gedruckt wird. Es ist erwähnenswert, dass dies das einzige Mal war, dass ich dieses Problem während dieses Tests hatte. Die übrigen Teile, die ich mit der Chitubox für den Druck vorbereitet habe, ließen sich leicht und ohne übermäßigen Kraftaufwand von der Platte entfernen.
Vorbereiten von Dateien für den Druck mit Chitubox
Der Elegoo Saturn verwendet Chitubox zum Schneiden, Vorbereiten und Exportieren von Dateien für den 3D-Druck. Chitubox ist ein funktionsreiches Programm, das den Bedarf an sekundären Programmen zur Erzeugung von Stützen, Hohlmodellen oder anderen Änderungen, die normalerweise einen längeren Arbeitsablauf erfordern würden, reduziert. Der allgemeine Prozess zur Vorbereitung eines 3D-Modells für den Harz-3D-Druck läuft folgendermaßen ab:
3D-Modell importieren
Winkelmodell für den Druck (breite Querschnitte pro Schicht sind zu vermeiden)
Modell aushöhlen
4Abflusslöcher hinzufügen
Stützmaterial generieren
Schneidemaschine
Inseln löschen
Druckfähige Datei exportieren
Mit Chitubox ist dies ganz einfach, da jeder Schritt innerhalb der Software ausgeführt werden kann, ohne dass die Datei in verschiedene Drittanbieterprogramme exportiert werden muss. Chitubox enthält auch ein integriertes Profil für den Elegoo Saturn, das ohne weitere Anpassungen oder Änderungen gute Ergebnisse liefert. Ich bin ein Fan von Chitubox, seit ich es benutze, und die Benutzerfreundlichkeit und die native Unterstützung für den Saturn machen es zu einer logischen Wahl.
Das Profil für den Saturn, das in Chitubox enthalten ist, würde ich als guten Ausgangspunkt für die Grundeinstellungen betrachten. Die Z-Auflösung von 0,05 mm ist hoch genug, um eine gute Druckqualität zu erzielen, aber nicht so hoch, dass sie eine übermäßig lange Druckzeit verursacht. Die Aushärtungszeit von 2,5 Sekunden pro Schicht macht den Saturn zu einem schnellen Drucker im Vergleich zu Geräten mit Aushärtungszeiten von 9 Sekunden pro Schicht wie dem Creality LD-002R.
Für einen ersten Test habe ich das Modell der Ancient Statue von Loot Studios verwendet und es mit den Standardeinstellungen in Chitubox vorbereitet, ohne irgendwelche Änderungen vorzunehmen. Als Resin habe ich das Elegoo Water Washable Ceramic Grey verwendet, das sich in der Vergangenheit auf dem Elegoo Mars 2 Pro sehr gut bewährt hat. Dieses Modell verbrauchte etwa 28 Gramm Harz und wurde in knapp 4 Stunden gedruckt, was dem entspricht, was ich von einem Mono LCD 3D-Drucker erwarten würde.
Das mit Wasser auswaschbare keramische graue Harz sah nach dem Druck großartig aus, und das Entfernen der Stützstruktur wird dadurch vereinfacht, dass kein Isopropylalkohol oder andere Chemikalien zur Entfernung des überschüssigen Harzes erforderlich sind. Ein kurzes Einweichen in einer kleinen Wanne mit heißem Wasser löste das überschüssige Harz von der Oberfläche des Druckers und weichte auch die Stützstruktur auf. Nachdem ich die Stützstruktur entfernt hatte, härtete ich das Modell insgesamt zwei Minuten lang in 30-Sekunden-Schritten aus, um zu verhindern, dass es sich verzieht.
Es lohnt sich, einen Moment über den bisherigen Druckprozess nachzudenken, bevor wir uns das Modell genauer ansehen. Die Schritte zur Erstellung dieses Modells sind allesamt einfach und unkompliziert, so dass auch ein Anfänger die Kalibrierung des Bettes, das Befüllen des Harzbehälters und die Verarbeitung der Datei für den Druck leicht nachvollziehen kann. Der resultierende Druck sieht scharf und detailliert aus, und selbst kleine Details wie die Risse im Stein der Statue lassen sich auflösen und müssen nicht nachbearbeitet werden. Abgesehen von der Großformatigkeit des Elegoo Saturn ist es leicht zu verstehen, warum dieses Gerät so gefragt ist: Es ist einfach zu bedienen, liefert gute Ergebnisse und die native Software erfordert keine Nachbesserungen oder Optimierungen.
Druckgrößenvergleich Elegoo Mars 2 Pro vs. Elegoo Saturn
Der Elegoo Saturn weist viele Designähnlichkeiten mit dem Elegoo Mars 2 Pro auf, so dass ein direkter Vergleich der beiden 3D-Drucker sinnvoll ist. Der Saturn verwendet ein höher auflösendes Maskierungs-LCD, aber die größere Größe des LCD bedeutet, dass die XY-Auflösung (Pixelgröße) bei beiden Geräten 0,05 mm beträgt. Das bedeutet, dass ein Teil, das auf dem Mars 2 Pro und dem Saturn mit den gleichen Einstellungen gedruckt wird, zwei Teile ergibt, die nicht voneinander zu unterscheiden sein sollten.
Elegoo Mars 2 Pro Elegoo Saturn
Maskierung LCD-Auflösung 1620 x 2560 3840 x 2400
XY-Auflösung .05mm .05mm
Abmessungen des Gehäuses 5,08 x 3,15 x 6,3 Zoll 7,55 x 4,72 x 7,87 Zoll
Bauvolumen 100,81 Kubikzoll 280,46 Kubikzoll
Drucker Abmessungen 7,87 x 7,87 x 16,14 Zoll 11,02 x 9,44 x 17,55 Zoll
Druckervolumen 999,66 Kubikzoll 1825,70 Kubikzoll
Bau-/Flächenverhältnis (höher ist besser) 10,0% 15,4%
Mit einem Verkaufspreis von 500 € bietet der Saturn fast das Dreifache des gesamten Bauvolumens (280 Kubikzoll gegenüber 100 Kubikzoll) des Mars 2 Pro, der für 330 € verkauft wird. Wenn Sie an einem hohen Durchsatz und hohen Druckvolumen interessiert sind, ist der Saturn in der Lage, eine große Anzahl von Teilen mit der gleichen Auflösung wie der Mars 2 Pro zu produzieren. Wenn Sie jedoch ein fertiges Teil mit höherer Auflösung suchen und nicht an einer großen Baugröße interessiert sind, wäre ein 4K-LCD-Drucker wie der Phrozen Sonic Mini 4K die bessere Wahl.
Drucken einer großen Baugruppe mit dem Elegoo Saturn
Das große Bauvolumen und die schnelle Druckzeit pro Schicht machen den Elegoo Saturn ideal für den Druck von Modellen, die normalerweise zu groß oder zu zeitaufwändig wären, um sie mit einem kleineren MSLA-Harzdrucker wie dem Longer Orange 10 zu drucken. Um die Fähigkeit des Saturn, große Modelle in mehreren Teilen gleichzeitig zu drucken, zu testen, habe ich das Modell Olympus Rider von Loot Studios geladen. Dieses Modell eines geflügelten Pegasus mit einem Reiter, der mit einem Speer bewaffnet ist, wird in sechs Einzelteilen und einer einzigen großen Basis gedruckt.
Leider war die automatische Platzierungsfunktion der Chitubox nicht in der Lage, alle diese Teile automatisch auf der Bauplattform zu platzieren, um sie in einem Stück zu drucken. Nachdem ich die Teile manuell gedreht hatte, konnte ich alles außer dem Sockel des Modells auf einem einzigen Tablett unterbringen. Dies wäre unter den besten Umständen ein ehrgeiziger Druck, da er einen großen Teil der Oberfläche der Bauplattform abdeckt und beim Auf- und Abbewegen der Plattform einen starken Sog erzeugen würde. Nach dem Slicing ergab die Chitubox eine geschätzte Bauzeit von 7 Stunden und 10 Minuten sowie einen Materialverbrauch von 128 ml. Ich war mir nicht sicher, ob der Saturn einen so anspruchsvollen Druck bewältigen konnte, aber ich war gespannt, ob dieses schwer zu findende Gerät seinem Ruf gerecht werden würde.
Der Saturn druckte jedes einzelne Teil auf der Bauplattform ohne Fehler, und ich war wirklich überrascht und beeindruckt, wie leicht der Saturn einen großen und komplexen Bau wie diesen bewältigen konnte. Das wasserabwaschbare Elegoo-Harz bildete eine Stützstruktur, die sich leicht entfernen ließ und nur minimale Pockennarben auf dem fertigen Modell hinterließ.
Nach einer Spülung und Aushärtung in der Elegoo Mercury Plus Cure/Wash Station habe ich die Teile ausgelegt und das Modell mit DAP RapidFuse CA Kleber zusammengebaut, einem meiner Lieblingskleber für starke Verbindungen bei Resin-Drucken wie diesem. Das Endergebnis ist ein fein detaillierter Druck, der neun Zentimeter breit und sechseinhalb Zentimeter hoch ist, und es ist einer der größten MSLA-Drucke aus Kunstharz, die ich je gemacht habe. Der Prozess vom 3D-Modell zum 3D-Druck war nahtlos und einfach, und dieses Modell hat dem Saturn einen festen Platz auf meiner persönlichen Liste der beliebtesten 3D-Drucker aller Zeiten eingebracht.
Gleichzeitiger Druck mehrerer Miniaturen mit dem Elegoo Saturn
Eine der wichtigsten Fähigkeiten eines MSLA 3D-Druckers mit großem Bauvolumen wie dem Elegoo Saturn ist die Möglichkeit, mehrere Teile gleichzeitig zu drucken. Der Saturn ist ein beliebter Drucker für Benutzer, die sich für Tabletop-Spiele interessieren, und das große Bauvolumen ist ideal, um mehrere Miniaturen in einem einzigen Druckvorgang zu erstellen. Da die Druckgeschwindigkeit von der Anzahl der Schichten und nicht von der Anzahl der Miniaturen abhängt, dauert der Druck einer einzelnen Miniatur oder einer ganzen Bauplattform mit Miniaturen gleich lang.
Um die Leistung des Druckers zu testen, habe ich die Bauplattform mit einigen der Feinde aus der Loot Studios Ghostly Odyssey-Veröffentlichung gefüllt, die eine Mischung aus detaillierten Kreaturen und menschlichen 32mm-Miniaturen enthält.
Nachdem ich die Modelle in Chitubox importiert hatte, legte ich sie manuell aus, um zu verhindern, dass sich die Flöße der Stützstruktur berührten, um die Gesamtoberfläche des unteren Querschnitts zu verringern. Chitubox bewältigte das Schneiden dieses großen Tabletts, ohne dass ich ins Schwitzen geriet, und ich konnte problemlos eine Mischung aus Modellen und Basen für insgesamt 12 gleichzeitig zu druckende Teile unterbringen. Chitubox gab eine geschätzte Druckzeit von 3 Stunden und 51 Minuten an, was eine attraktive Druckgeschwindigkeit für eine so große Menge an Teilen ist.
Die Modelle haben bereits eine Stützstruktur, so dass ich nach dem Slicen nur noch die Inseln (kleine, unverbundene Pixel, die zu schwimmenden Harzstücken führen können) erkennen und entfernen musste und durch die Ebenenansicht scrollen musste, um nach fehlender Geometrie zu suchen. Dies ist ein schneller und weitgehend automatisierter Prozess, der durch die Chitubox-App ermöglicht wird. Ich bin dankbar, dass Elegoo intern beschlossen hat, diese App zu unterstützen, anstatt zu versuchen, eine eigene Slicer-App zu entwickeln, der einige dieser Funktionen fehlen könnten.
Wie ich erwartet hatte, wurde der Druck ohne Zwischenfälle abgeschlossen. Aufgrund der großen Anzahl von Stützstrukturen besteht die erste Stunde des Drucks nur aus Hunderten von winzigen Zylindern . Jedes Mal, wenn sich die Bauplattform anhob, hörte es sich an, als ob ein Klettverschluss gelöst würde, da sich jede der winzigen Stützstrukturen mit einem winzigen Knall von der FEP-Folie löste. Ich konnte mich nicht entscheiden, ob das Geräusch beruhigend war oder nicht, aber letztendlich bin ich für jedes Knacken dankbar, denn es bedeutete, dass der Drucker richtig funktionierte.
Die Stützstrukturen ließen sich nach einem kurzen Einweichen in heißem Wasser leicht entfernen, und die Modelle fühlten sich alle so an, als wären sie ausreichend ausgehärtet, um fest zu sein. Vor allem die Schwerter und Flügel der kleineren Modelle ließen sich leicht von der Stützstruktur lösen, und ich hatte keine Bedenken, dass sie bei der Reinigung abbrechen oder zerspringen könnten.
Selbst bei diesen 32-mm-Miniaturen waren die Details gestochen scharf, und Merkmale wie die einzelnen Federn des Harpyienmodells ließen sich gut auflösen und waren leicht zu erkennen. Wenn Sie einen Drucker wie den Anycubic Photon Mono oder den Elegoo Mars Pro verwendet haben, ist dieses Auflösungsniveau (.05mm) direkt vergleichbar mit dem, was Sie gewohnt sind, so dass der große Vorteil des Saturn darin besteht, dass Sie Ihren Output ohne Qualitätseinbußen steigern können.
Fazit
Der Elegoo Saturn ist im Moment ungefähr so schwer zu finden wie eine PlayStation 5, und er neigt dazu, sofort nach jeder Neuauflage und dem offiziellen Elegoo Store ausverkauft zu sein. Nachdem ich ihn für diesen Test verwendet habe, ist mir klar, warum der Drucker so gefragt ist: Er ist schnell, relativ preiswert und bietet ein Bauvolumen, das ideal für den gleichzeitigen Druck mehrerer Teile ist. Der Saturn wird auf Gebrauchtwarenbörsen wie eBay regelmäßig für über 700 € verkauft, so dass es in absehbarer Zeit schwierig sein dürfte, einen solchen Drucker zu finden.
Ich habe Elegoo um eine Stellungnahme zu der relativen Knappheit des Saturn gebeten, und sie gaben an, dass eine Kombination aus hoher Nachfrage und strenger Qualitätskontrolle für die Knappheit verantwortlich ist.
Diese beiden Drucker sind zu heiß begehrt, so dass sie immer ausverkauft sind. In der Tat haben wir jede Woche mehr Produkte bestellt, aber sie waren ausverkauft, sobald sie verfügbar waren. Außerdem testet unser Unternehmen das Gerät vor dem Verkauf, so dass es einige Zeit kostet.
Elegoo
Die hohe Ergiebigkeit des Saturn macht ihn ideal für den gleichzeitigen Druck mehrerer Miniaturen, so dass es keinen Zweifel gibt, dass dieser Drucker ein Hit unter Hobbyisten sein wird, die sich für den Druck von individuellen Miniaturen interessieren. Das große Bauvolumen bietet auch die Möglichkeit, große Teile in einem einzigen Druckvorgang zu drucken, etwas, das kleinere Geräte wie der Creality LD-002R nicht leisten können.
Die insgesamt problemlose Druckerfahrung des Saturn macht ihn sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Benutzer interessant, aber der Verkaufspreis von 500 € (wenn man ihn überhaupt dafür finden kann) ist vielleicht etwas hoch für einen ersten Drucker. Wenn Sie an einer kostengünstigeren Alternative interessiert sind, bieten der Elegoo Mars Pro oder der Anycubic Photon Mono ein ähnliches Druckerlebnis zu einem niedrigeren Preis.