Geschichte des Laptops
Jahr Ereignis
1975
Der erste tragbare Computer war der IBM 5100, der im September 1975 auf den Markt kam. Er wog 55 Pfund und war damit viel leichter und tragbarer als jeder andere Computer bis dahin. Obwohl er nach heutigen Maßstäben kein echter Laptop war, ebnete er den Weg für die Entwicklung wirklich tragbarer Computer, d. h. Laptops.
1976
Alan Kay hatte die Idee für den Laptop-Computer, den er Dynabook nannte, als er bei Xerox PARC arbeitete. Er half bei der Entwicklung eines Prototyps seines Dynabook, der offiziell Xerox Note Taker genannt wurde.
1979
Bill Moggridge entwarf 1979 den GRiD Compass, den damals tragbarsten Computer und das nächstliegende Beispiel für einen Laptop-Computer. Die NASA setzte den GRiD Compass in den frühen 1980er Jahren in ihrem Space-Shuttle-Programm ein.
1981
Der von Adam Osborne im April 1981 entwickelte Osborne I war der erste wirklich tragbare Computer und gilt als der erste echte Laptop-Computer. Er wog 24½ Pfund und hatte ein 5-Zoll-Display.
1981
Epson brachte 1981 den Epson HX-20 heraus. Er war der erste tragbare Computer mit einem eingebauten Drucker.
1983
Radio Shack brachte 1983 in den Vereinigten Staaten den tragbaren Computer TRS-80 Model 100 heraus. Er verfügte über einen LCD-Bildschirm und war damit einer der ersten tragbaren Computer mit dieser Funktion. Das TRS-80 Model 100 wurde ursprünglich von Kyocera hergestellt und in Japan verkauft, aber später wurden die Rechte an Radio Shack verkauft
.
1984
Commodore brachte 1984 den Commodore SX-64 auf den Markt, den ersten tragbaren Computer mit einem Vollfarbbildschirm. Er wog etwa 20 Pfund und wurde für 995 Dollar verkauft.
1986
IBM brachte 1986 seinen ersten Laptop, den PC Convertible, auf den Markt. Er wog 12 Pfund und war damit der erste Laptop, der weniger als 15 Pfund wog.
1987
Die U.S. Air Force gab eine Ausschreibung heraus, die zum Kauf von über 200.000 Laptops führte. Der Auftrag für die Herstellung und den Kauf dieser Laptops wurde an Zenith Data Systems vergeben. Der Kauf einer so großen Anzahl von Laptops durch die Air Force ebnete den Weg für die Popularität von Laptop-Computern.
1987
Hewlett-Packard brachte 1987 den Laptop Vectra Portable CS auf den Markt. Er war einer der ersten Laptops mit einem 3 ½“-Diskettenlaufwerk, das 1,44 MB-Disketten verwenden konnte.
1988
Compaq brachte 1988 seinen ersten Laptop-Computer auf den Markt, den Compaq SLT/286. Es war das erste batteriebetriebene Notebook mit VGA-Grafik und einer internen Festplatte.
1989
Apple brachte seinen ersten Laptop, den Macintosh Portable, im September 1989 auf den Markt. Der Macintosh Portable kostete bei seiner Markteinführung 6500 Dollar und verkaufte sich nicht besonders gut, so dass er kein beliebtes Notebook war.
1989
NEC bringt 1989 den NEC UltraLite auf den Markt, der als erster Laptop im Notebook-Stil gilt und weniger als 5 Pfund wiegt.
1991
Nach dem Flop des Macintosh Portable überarbeitete Apple sein Laptop-Konzept und brachte im Oktober 1991 die PowerBook-Linie auf den Markt.
1992
Microsoft und Intel arbeiten gemeinsam an der Entwicklung und Veröffentlichung der APM-Spezifikation (Advanced Power Management) für Laptops.
1992
Olivetti entwickelt und veröffentlicht 1992 die ersten Laptops mit Touchpad.
1994
IBM bringt 1994 den ThinkPad 775CD auf den Markt, den ersten Laptop mit integriertem CD-ROM-Laufwerk.
2002
Toshiba brachte 2002 das Toshiba Portege 2000 auf den Markt, das dünnste Notebook, das je entwickelt wurde, mit nur ¾ Zoll an der dicksten Stelle. Es enthielt auch die erste 1,8-Zoll-Festplatte in einem Laptop.
2003
Toshiba brachte 2003 den Toshiba Portege M100 auf den Markt, das erste Notebook mit einem schlanken DVD-ROM-Laufwerk.
2007
ASUS brachte im Oktober 2007 den Eee PC 701 auf den Markt, der das erste Netbook auf dem Markt war. Er verfügt über einen 7-Zoll-Bildschirm, einen Intel Celeron-M-Prozessor und eine 4-GB-SDHC-Speicherplatte.