Skip to main content

Leistungsaufnahme, Effizienz und Kühlung: Intel Core i9-12900K vs. Ryzen 9 5950X und Ryzen 9 5900X

Intels Core i9-12900K ist weitaus energieeffizienter,

d. h. er verbraucht weniger Strom pro Arbeitseinheit als sein Vorgänger.

Ja, Alder Lake verbraucht immer noch mehr Strom als AMDs Chips der Ryzen 5000-Serie,

aber der Intel 7-Prozess stellt eine große Verbesserung gegenüber den alten,

stromfressenden 14-nm-Chips von Rocket Lake dar

– wir haben beim 12900K einen Spitzenwert von 238 W gemessen,

während der 11900K der vorherigen Generation bei der gleichen

Blender-Arbeitslast fast 100 W mehr verbrauchte.

Alder Lake ist auch viel schneller als sein Vorgänger,

was ihm etwas Spielraum verschafft.

Wie Sie in unseren Messungen von Rendering pro Tag sehen können,

sind der Core i9-12900K und der 12600K beide doppelt so effizient wie ihre Vorgänger,

was beeindruckend ist.

Insgesamt hat Intel seinen Stromverbrauch von einem

meme-würdigen auf ein akzeptables Niveau gesenkt.

Der Core i9-12900K lief mit unserem 280-mm-Flüssigkeitskühler sehr gut,

Sie sollten also einen gleichwertigen oder besseren Wasser- oder Luftkühler einplanen.

Die verraten einiges über Intels verbesserte Energieeffizienz.

In einigen Diagrammen berechnen wir die kumulative Energiemenge,

die für die Ausführung der Arbeitslasten erforderlich ist.

Diese Arbeitslasten bestehen aus einer festen Menge an Arbeit,

so dass wir die Aufgabenenergie gegen die für die Ausführung der Aufgabe

benötigte Zeit (untere Achse) auftragen und so ein wirklich nützliches Leistungsdiagramm erstellen können.

Denken Sie daran, dass schnellere Rechenzeiten und geringere Energieanforderungen

für Aufgaben ideal sind.

Das bedeutet, dass die Prozessoren, die am ehesten in fallen, am besten sind.

Es ist unschwer zu erkennen, dass Intel hier einen massiven Generationswechsel vollzogen hat.

Dennoch ist AMD bei allen wichtigen Energiekriterien immer noch im Vorteil,

wobei die Ryzen 5000-Modelle die Krone der effizientesten Desktop-CPUs behalten,

die wir je getestet haben.

Sieger: AMD

Intel hat viele Fortschritte gemacht,

aber AMD hält immer noch die Krone der energieeffizientesten Chips.

Sie verbrauchen nicht nur weniger Spitzenenergie,

sondern leisten auch mehr Arbeit pro verbrauchter Energieeinheit.

Das führt zu einem Gesamtsieg in Sachen Stromverbrauch, Effizienz und Wärmeleistung,

sodass Sie am Ende ein kühleres und leiseres System haben.

Keiner der Chips in unserem Vergleichstest wird mit einem Kühler geliefert,

aber Sie brauchen einen stärkeren Kühler für den Core i9-12900K als für die Ryzen-Prozessoren.



Ähnliche Beiträge